Natalie Ouedraogo

Manchmal führen uns die wichtigsten Wege im Leben nicht geradeaus, sondern über Umwege, oder, wie in meinem Fall, durch die Tür, durch die meine Tochter zuerst gegangen ist. Sie nahm an Kursen im DENK MAL Institut Detmold teil, und als Mutter war ich zunächst einfach nur begleitend dabei. Doch je öfter ich vor Ort war, je mehr ich mitbekam, desto mehr spürte ich: Hier passiert etwas Besonderes. 

Es war diese besondere Atmosphäre, getragen von Aufmerksamkeit, gegenseitigem Respekt und echtem Interesse an jungen Menschen, die mich tief berührte. Irgendwann wurde aus dem bloßen Dabeisein ein inneres Mitgehen. Ich fing an, Gespräche zu führen, zuzuhören, und ganz langsam formte sich in mir die Erkenntnis: Ich möchte selbst Teil dieses Ortes werden, nicht nebenbei, sondern mit vollem Herzen. 

Den ersten Schritt habe ich nicht allein gemacht. Es waren Freundinnen und Freunde, die mir ihr Vertrauen schenkten, indem sie mir ihre Kinder anvertrauten, damit ich sie beim Lernen unterstütze. Sie sahen in mir etwas, das ich selbst noch gar nicht benennen konnte. Und so begann etwas, von dem ich damals noch nicht wusste, dass es einmal zu meiner größten Leidenschaft werden würde. 

Mein Weg zum individuellen Training kam nicht aus einem beruflichen Plan heraus, sondern aus einem tiefen inneren Bedürfnis, gestützt von meinem Zusammenleben mit einer dreisprachigen Famile. Ich habe erlebt, wie viel es verändern kann, wenn Kinder und Jugendliche wirklich gesehen und ernst genommen werden, nicht nur mit ihren schulischen Herausforderungen, sondern mit allem, was sie mitbringen. Diese Erkenntnis hat in mir etwas geweckt, das heute meine Arbeit trägt. 

Für mich ist individuelle Förderung keine reine Wissensvermittlung. Es geht darum, junge Menschen zu stärken, an sie zu glauben, auch dann oder gerade dann, wenn sie selbst daran zweifeln. Es ist jedes einzelne „Ich kann das doch!“, das leise und vorsichtig ausgesprochen wird. Es ist das Vertrauen, das wächst, wenn man Zeit und Aufmerksamkeit schenkt. Und es ist das Wissen, dass jeder Mensch etwas mitbringt, das entdeckt und gefördert werden will. 

Es erfüllt mich mit großer Dankbarkeit, heute Teil des DENK MAL Instituts zu sein, eines Ortes, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Menschlichkeit. Es ist ein besonderes Geschenk, junge Menschen auf ihrem Weg begleiten zu dürfen, Schritt für Schritt, mit Herz, Geduld und einem offenen Ohr. 

Darüber hinaus sehe ich der Möglichkeit, mich im DENK MAL Institut weiterzubilden und vieles Neues zu lernen, mit großer Vorfreude entgegen. 

Berufliche Ausbildung und Engagement

  • Zertifizierte Marburger Konzentrationstrainerin
  • Täglicher Sprachgebrauch - Deutsch, Englisch, Französisch
  • Ehrenamtliche Inklusionsarbeit in einer Schule


Weiterbildungen

  • Hochbegabung
  • Hochsensibilität