Freizeit- und Ferienangebote


Montag, 08-07-2024

UNSERE MUT-WOCHEN IN DEN SOMMERFERIEN 2024

In allen Wochen setzen wir abwechselnd auf ein ruhiges Programm auf Ausflüge, Bewegungspausen und freies Spiel. Wir orientieren uns hier auch am Wetter. In unserem Bewegungsprogramm binden wir verstärkt Elemente, die zum Thema Mut gehören mit ein. Du wirst deine Persönlichkeit stärken deine eigene Meinung besser durchsetzen und positive Ferienerlebnisse sammeln. Lass dich überraschen und freu dich auf mutige und bewegte Wochen. Sei dabei, wir freuen uns auf dich!

Anmeldungen und weiter Informationen unter info@denkmalinstitut.de oder telefonisch 05231/45 67-520


Samstag, 31-08-2024

Auf der Erde fragen wir uns: Warum gibt es Sommer und Winter, Voll- und Neumond oder Ebbe und Flut. Vielleicht bekommen wir die Antwort, wenn wir uns ins Weltall begeben?

Wir steigen in unser (T)Raumschiff und fliegen in den Himmel. Aus großer Distanz blicken wir zurück auf unsere Erde, den Mond und die Sonne.

 


Im ersten Workshop wagen wir uns in die Welt der Elektrik und der Elektronik vor und erfahren etwas über elektrische Größen und einfache elektronische Bauelemente. In einem Experiment mit selbstgebautem Wasserfall erkennen wir die Zusammenhänge zwischen Spannung, Strom und Widerstand, drei wesentliche Bausteine in der elektrischen Welt. Im nächsten Schritt öffnen wir elektronische Baugruppen und betrachten den Aufbau sowie die Komponenten.


Samstag, 07-09-2024

Im zweiten Workshop erinnern wir uns an die Erfahrungen aus dem 1. Seminar. Anschließend lernen wir den Lötkolben und das Prinzip der Lötverbindung kennen. Wir üben das Verlöten von Leiterenden und die Verbindung zweier Leiter in einem Bauelemente-Raster. Im letzten Schritt führen wir Lötübungen auf einer Leiterplatte aus. Zum Ende des Workshops lötet jeder Teilnehmer als kleine Erinnerung den Farbmischversuch aus Workshop I.


In diesem Workshop lernen wir, warum Drachen fliegen – und warum nicht. Wir erfahren den Unterschied zwischen Stabdrachen und stablosen Fluggeräten sowie Einleiner oder Mehrleiner.

Mit Bastelgeschick schneiden und kleben wir uns eine eigenen Schlittendrachen (Sled) und testen, ob wir ihn zum Himmel bringen können.

Einen weiteren Drachen nehmen wir mit nach Hause, bemalen ihn nach unseren Vorstellungen und bauen ihn nach der Anleitung zusammen.  


Samstag, 21-09-2024

Im zweiten Teil unserer Reise ins Weltall fliegt unser (T)Raumschiff ein Stückchen Richtung Sonne und wir treffen auf die ersten Planeten. Schnell wird es uns aber zu warm und wir kehren um, weg von der Sonne! Dabei kommen wir an den Planeten unseres Sonnensystems vorbei und staunen, wie viele Monde auch hier ihre Bahnen ziehen. Wir erfahren, wie lange „ein Tag“ und „ein Jahr“ für diese Himmelkörper dauert.


Mit dem Erlernten aus den ersten Workshops wagen wir uns an eine umfangreichere Aufgabe, das Löten einer Funktionsbaugruppe. Dazu lernen wir weitere Komponenten der Elektronik sowie deren Aufgabe im Zusammenspiel der Einzelteile kennen. Wir starten mit den Übungen aus dem vorherigen Seminar, um die Arbeitsschritte zu festigen. Die empfindlichen Bauteile der Funktionsbaugruppe müssen später zügig verlötet werden. Als Ergebnis produziert jeder Teilnehmer eine elektronische Spielerei mit Leuchtdioden.


Montag, 14-10-2024

Herbstferien 2024

Anmeldungen und weiter Informationen unter info@denkmalinstitut.de oder telefonisch 05231/45 67-520


Samstag, 09-11-2024

Ein dreiteiliger Workshop für Kinder, die mit Illusionen begeistern wollen.

Wir lernen an jedem Tag 2-3 Zaubertricks kennen, basteln uns die erforderlichen Materialien und üben ihre Handhabung.

Mehr verraten wir hier nicht ….

 

 


Samstag, 30-11-2024

In diesem Workshop sprechen wir über Licht und Farben. Wir „zerlegen“ weißes Licht in Regenbogenfarben und erkennen, wie ein Prisma arbeitet.
Die Teilnehmer mischen Farben und buntes Licht. Sie sehen den Unterschied zwischen Licht aussenden und empfangen.

Zusätzlich lernen wir, wie ein Lichtstrahl gebrochen wird und überlegen, wie er sich mit unterschiedlichen Linsen oder einem Prisma lenken lässt. Den Unterschied zwischen Linse und Prisma können wir im Experiment erkennen.