Wir erarbeiten in einer Kleingruppe Gründe für das Aufschieben von Aufgaben. Immer wieder werden z.B. Texte in letzter Minute verfasst, Aufgaben hektisch gelöst oder Zeichnungen oberflächlich umgesetzt. Solche Last Minute Aktivitäten wirken sich negativ auf die schulischen Leistungen aus und erzeugen Wissens- oder Verständnislücken für die folgenden Schuljahre
MINT fasst Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zusammen.
Mit diesem Kurs sprechen wir Mädchen an, die einen ersten Einblick in unterschiedliche MINT -Themen erhalten wollen und an einigen Experimenten interessiert sind.
Durch die Mathematik finden wir heraus, welche Gemeinsamkeiten ein Tannenzapfen, eine Sonnenblume und der Song einer Heavy-Metal-Band haben. Wir ermitteln mit der Binärfolge eine Zahl und „beweisen“, dass Pythagoras richtig gearbeitet hat.
Im zweiten Teil unserer Reise ins Weltall fliegt unser (T)Raumschiff ein Stückchen Richtung Sonne und wir treffen auf die ersten Planeten. Schnell wird es uns aber zu warm und wir kehren um, weg von der Sonne! Dabei kommen wir an den Planeten unseres Sonnensystems vorbei und staunen, wie viele Monde auch hier ihre Bahnen ziehen. Wir erfahren, wie lange „ein Tag“ und „ein Jahr“ für diese Himmelkörper dauert.
Wir öffnen unsere Knobelkiste alle zwei Monate mit variierenden Inhalten.
In diesen regelmäßigen Workshops suchen wir Lösungswege und Lösungen für kniffelige Aufgaben aus den Naturwissenschaften. Die Teilnehmer wählen aus der DENK MAL-Knobelkiste ein Thema aus, in das wir dann gemeinsam einsteigen.