Tick-Tack, Tick-Tack, was schlägt die Stunde?

In diesem Workshop lernen wir unterschiedliche „Zeitmesser“ kennen und überlegen, wie sie wohl funktionieren und wie die Nutzer versuchen, eine genaue Zeitmessung zu erreichen.
Zu unseren Forschungsobjekten gehören z.B. Sonnenuhr, Sanduhr, Pendeluhr, Analoguhr, Digitaluhr und auch „verrückte“ moderne Uhren.
Die Eltern von jüngeren Kindern unterstützen uns beim Bau der Modelle „Sonnenuhr“ und Zeigeruhr (Analoguhr) mit ihren geschickten Fingern. Beide Arbeiten nehmen die Teilnehmer als Erinnerung mit nach Hause.-
Für die Zeigeruhr stehen 12h-, 24h- sowie vor- und rückwärtslaufende Uhrwerke zur Auswahl.
Termin: | Samstag, 10.05.2025 |
Uhrzeit: | 10:00 – 11:30 Uhr |
Kosten: | 29 €, inklusive 6 € Materialkosten |
Ort: | DENK MAL Institut für individuelle Lernförderung, Ohmstr. 6, Detmold |
Alter: | max. 6 Teilnehmer, ab 8 Jahre, jüngere Kinder in Begleitung eines Erwachsenen |
Leitung: | Ulrich Dietzler |
Anmeldungen unter info@denkmalinstitut.de oder telefonisch 05231/45 67-520